Für andere Sprachen nutzen Sie bitte einen Browser mit Übersetzungsfunktion (z.B. Firefox oder Google Chrome).

For other languages, please use a browser with a translation function (Firefox or Google Chrome).

Best Swiss Villages

Arlesheim ist die erste Gemeinde im Kanton Basel-Landschaft, die sich dem Netzwerk der schönsten Dörfer und historischen Städtchen der Schweiz angeschlossen hat.

Das Ortsbild Arlesheims ist geprägt durch eine Vielzahl historischer Bauten. Weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt sind die Ermitage sowie der barocke Dom mit seiner Silbermann-Orgel.
Mehrere Hundert Handels-, Gesundheits-, Gewerbe- und Industriebetriebe sorgen für rund 5'000 Arbeitsplätze im Dorf. Arlesheim ist sehr gut erschlossen mit öffentlichem Verkehr, Velo- und Wanderrouten. Das Label „Energiestadt“ wurde der Gemeinde für ihre konsequente Energiepolitik verliehen. Zudem gehört Arlesheim zu den Fair Trade Towns der Schweiz. Seit 2011 ist Arlesheim eine „Kinderfreundliche Gemeinde“ der Unicef Schweiz. Ein reiches Vereins- und Kulturleben sind ebenso kennzeichnend wie das soziale Engagement in zahlreichen Projekten. Arlesheim ist ein Dorf, wo Menschen einander begegnen.

«Dieses Label hebt zu recht Arlesheim als attraktive Gemeinde für die Bevölkerung und lohnendes Ausflugsziel für die Gäste von nah und fern hervor», ist Markus Eigenmann, Gemeinderatspräsident Arlesheim, überzeugt.
Kevin Quattropani, Präsident des Vereins der schönsten Schweizer Dörfer: «Wir freuen uns sehr, das erste Dorf im Kanton Basel-Landschaft in der Familie der schönsten Dörfer begrüssen zu dürfen. Nach dem Dorf Grüningen, das 20 Minuten von Zürich entfernt ist, und dem Dorf Dardagny, das 20 Minuten von Genf entfernt ist, kommt nun ein Dorf hinzu, das 20 Minuten von der Stadt Basel entfernt ist – ein perfektes und zugängliches Ziel für einen Ausflug ausserhalb der Stadt.»

Internationales Netzwerk «Best Swiss Villages»
Der 2015 in Lugano gegründete Verein «Die schönsten Schweizer Dörfer» hat zum Ziel, die kleinen Schätze der Schweiz und Liechtensteins zu präsentieren und national und international bekannt zu machen. Der Verein ist Mitglied der internationalen Föderation «The most beautiful Villages of the World», die Frankreich, Italien, Belgien, Spanien, Deutschland, Libanon, Japan, China und die Schweiz zusammenführt und vertritt. Der Schweizer Verein hat auch eine Partnerschaft mit dem österreichischen Netzwerk "Kleine historische Städte", in dem 16 Gemeinden in Österreich zusammengeschlossen sind. Heute gehören dem schweizerischen Verein 48 Dörfer und Kleinstädte in 18 Kantonen plus 1 Dorf im Fürstentum Liechtenstein an, darunter berühmte Orte wie Ascona, Bergün, Gersau, Gruyères und Saint-Ursanne. Um Teil des "Clubs" zu sein, müssen die Ortschaften (unter 10’000 Einwohner) besonders schön sein und in einer aussergewöhnlichen Landschaft liegen. Authentizität und historischer Aspekt sind ebenfalls grundlegende Kriterien, wie der Wille der Gemeinde zur Vernetzung. Seit 2022 ist der Verein Partner im Programm "Verliebt in schöne Orte" von 50 Ortschaften von nationaler Bedeutung (ISOS) und seit 2023 im Programm "Swisstainable" für nachhaltigen Tourismus von Schweiz Tourismus. Mit über 20'000 Followern auf Instagram ist der Account "swissvillages" ein hervorragendes soziales Schaufenster für die 49 Dörfer des Vereins. Sehr beliebt ist auch die gleichnamige Anwendung für iOS und Android, die von über 12’000 Nutzern verwendet wird und in vier Sprachen verfügbar ist.

> Die schönsten Schweizer Dörfer

> Download-Link für die App Swiss Villages

Links zu Medienberichten über Arlesheim als eines der schönsten Schweizer Dörfer:

> Beitrag im RSI vom 7. April 2024

> Viaggi Nanopress vom 28. April 2024

> L'Alsace vom 26. April 2024

Logo BSV

Kontakt

Gemeindeverwaltung Arlesheim
Domplatz 8
4144 Arlesheim

061 706 95 55
E-Mail

 
 

Wir freuen uns über Ihr Feedback

 
 

Öffnungszeiten

Gemeindeverwaltung, Domplatz 8

Sommeröffnungszeiten 2024 (1. Juli bis 31. August)

Montag07.30 – 13.30
Dienstag07.30 – 13.30
Mittwoch
Donnerstag07.30 – 13.30
Freitag07.30 – 13.30

Die Steuerabteilung wurde an den Kanton ausgelagert.

Bei Fragen zur Steuerveranlagung wenden Sie sich an die Steuerverwaltung des Kantons Basel-Landschaft (Telefon 061 552 51 20). 

Sozialberatung, Stollenrain 15

Montag09.30 - 11.30
Dienstag09.30 - 11.3014.00 - 16.30
Mittwoch 14.00 - 16.30
Donnerstag09.30 - 11.30
Freitag09.30 - 11.30

Die Sozialberatung ist unter 061 706 95 66 erreichbar. 

Werkhof und Wasserversorgung, Dornwydenweg 7

Montag-Donnerstag07.00 - 12.0013.00 - 16.30
Freitag07.00 -12.0013.00 - 16.00

Auf Anfrage können Termine ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.
Tel. 061 706 95 95 

 
 

Schwimmbad

Öffnungszeiten

heute bis 20:00 Uhr offen

Temperatur: 23º C

 
Birsstadt-TV
Crossiety
Setzwerk
Entwicklungskonzept Ortskern
 Birsstadt
 

© 2024 Gemeindeverwaltung Arlesheim. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.