Für andere Sprachen nutzen Sie bitte einen Browser mit Übersetzungsfunktion (z.B. Firefox oder Google Chrome).

For other languages, please use a browser with a translation function (Firefox or Google Chrome).

Unsere Partnergemeinde Satigny

Die Gemeinderäte der beiden Gemeinden Arlesheim und Satigny haben im Januar 2023 einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet, mit dem sie ihr Ziel zum Ausdruck bringen, das gegenseitige Verständnis zwischen den verschiedenen Regionen der Schweiz zu fördern. Dabei wollen sie sich für eine menschliche Bereicherung einsetzen und Menschen zusammenbringen, indem sie Begegnungen und Beziehungen zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen und Sprachen unterstützen.

Unterzeichnung Vertrag
Unterzeichnung in Satigny

Das passiert zum einen auf der Ebene der Gemeinderäte, die im regelmässigen Austausch stehen. Zum anderen unterstützt die Gemeinde den Austausch zwischen Schulen, Sport- und Kulturvereinen.

So kam zur Fasnacht 2024 eine Delegation aus Satigny und nahm begeistert Anteil am vielfältigen Fasnachtsbrauchtum unserer Region.
Es gibt Kontakte zwischen den Primarschulen beider Gemeinden. Im Frühjahr 2024 besuchte eine Arleser Schulklasse mit 18 Kindern sowie drei Begleitpersonen die Gemeinde Satigny.

Besuch in Satigny

Weitere Bilder sowie ein kurzer Bericht publizierte die Gemeinde Satigny in ihrem Newsletter. Darin wird auch der Besuch an der Basler Fasnacht beschrieben.


Ursprung der Verbindung der beiden Gemeinden

Die Anfänge der Partnerschaft gehen auf das Jahr 1991 zurück. Damals wählten die «Arleser» zum 700-jährigen Bestehen der Eidgenossenschaft das Weindorf Satigny im Kanton Genf als Jubiläums-Partnergemeinde.
Mit dem Besuch der Arleser Fasnacht («Masggeball», «Gugge-Umzug», «Sprängredli-Schloh») eröffnete eine stattliche Delegation von Vereinen und kirchlichen Organisationen aus Satigny eine ganze Reihe von Besuchen und Gegenbesuchen.
So zum Beispiel das dreitägige «Winzerfest» im September 1991, initiiert von der «Säulizunft», mitgetragen von den Vereinen. Nach einem farbenprächtigen Festumzug mit «Winzerinnen und Winzern», Trachtengruppen, Wagen, Musikkorps, den Zünften aus dem Birseck und aus Liestal, Behörden aus Satigny und Arlesheim, der legendären «Compagnie des Vieux-Grenadiers» aus Genf und der «Union Folklorique» aus Basel wurden anschliessend in den «Winzerstuben» unvergessliche Kontakte zwischen «Romands» und «Arlesern» geknüpft.
Die Gastgeber in Satigny wiederum organisierten im Dezember 1991 für die rund 300 Besucherinnen und Besucher aus Arlesheim ihre eigene «Escalade». Nach Empfangs-Apéro, Festumzug, Feuerwerk, Ansprachen, Unterhaltungsprogramm mit der Arleser Jugendmusik, den Ermitage Schränzern, der Union Folklorique und der spektakulären «Casse de la Marmite» wurden in einer fröhlichen Festnacht die bereits gewachsenen Beziehungen zwischen den beiden Gemeinden vertieft.
Zu ausgewählten Veranstaltungen lud Arlesheim die Partnergemeinde ein, zum Beispiel das Feuerwehrfest, das Jubiläum «150 Jahre Musikverein», «50 Jahre Säulizunft». Im Gegenzug nahm eine Arleser Delegation zum Beispiel am Feuerwehrjubiläum in Satigny teil.

Ortsschild
Auch die Ortsschilder verweisen seit Herbst 2022 auf die Partnerschaft.

Kontakt

Gemeindeverwaltung Arlesheim
Domplatz 8
4144 Arlesheim

061 706 95 55
E-Mail

 
 

Wir freuen uns über Ihr Feedback

 
 

Öffnungszeiten

Gemeindeverwaltung, Domplatz 8

Sommeröffnungszeiten 2024 (1. Juli bis 31. August)

Montag07.30 – 13.30
Dienstag07.30 – 13.30
Mittwoch
Donnerstag07.30 – 13.30
Freitag07.30 – 13.30

Die Steuerabteilung wurde an den Kanton ausgelagert.

Bei Fragen zur Steuerveranlagung wenden Sie sich an die Steuerverwaltung des Kantons Basel-Landschaft (Telefon 061 552 51 20). 

Sozialberatung, Stollenrain 15

Montag09.30 - 11.30
Dienstag09.30 - 11.3014.00 - 16.30
Mittwoch 14.00 - 16.30
Donnerstag09.30 - 11.30
Freitag09.30 - 11.30

Die Sozialberatung ist unter 061 706 95 66 erreichbar. 

Werkhof und Wasserversorgung, Dornwydenweg 7

Montag-Donnerstag07.00 - 12.0013.00 - 16.30
Freitag07.00 -12.0013.00 - 16.00

Auf Anfrage können Termine ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.
Tel. 061 706 95 95 

 
 

Schwimmbad

Öffnungszeiten

heute bis 20:00 Uhr offen

Temperatur: 23º C

 
Birsstadt-TV
Crossiety
Setzwerk
Entwicklungskonzept Ortskern
 Birsstadt
 

© 2024 Gemeindeverwaltung Arlesheim. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.