Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGrossSehr gross
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Dr. Ita Wegman in Arlesheim

Ita Wegman, Zürich 1910
Ita Wegman, Zürich 1910
Ita Wegman, Arlesheim 1926
Ita Wegman, Arlesheim 1926

Fotos: oben: Porträt von Ita Wegman um 1910, während ihrer Studienzeit in Zürich.
unten: Ita Wegman vor dem Holzhaus (heute Ita Wegman Haus Arlesheim), aufgenommen am 29. September 1926.

Ita Wegman, Zürich 1910

Ita Wegman, Arlesheim, 1926 Klinik, Sonnenhof, Heilmittelherstellung.
Die Entfaltung der Anthroposophischen Medizin.
Eine Fotoausstellung in Kooperation mit der Ita Wegman Klinik, Arlesheim.

6. bis 27. November 2011

Vernissage:
So 6.11., 16:00

Öffnungszeiten:
Sa, So.: 11.00 bis 17.00
Mo., Di.: geschlossen
Mi., Do.: 14.00 bis 17.00
Fr.: 14.00 bis 19.00

Führungen:
Do, 10.11., 17.00
So 13.11., 16.00
Do 17.11., 17.00
So 20.11., 16:00
Do 24.11., 17.00

Thematisches Abendessen in der Ausstellung:
Mi, 23.11., 18.00.

Anmeldungen für das Abendessen bitte
schriftlich bis 19. November 2011 an:
Sibylle von Heydebrand
Mitglied Betriebskommission Trotte
Im Wiesenacker 10
4144 Arlesheim

oder per E-Mail

PDF-Downloads
Über Ita Wegman
Flyer zum thematischen Abendessen
Flyer zum Schulprojekt

Ita Wegman wurde am 1876 auf Java geboren und starb 1943 in Arlesheim. Sie war eine starke und weltoffene Person; Ehe und Familie, das gängige Lebensmodell für Frauen ihrer Generation und Herkunft, war für sie keine Option. Auf Anregung von Rudolf Steiner studierte sie in Zürich Medizin und erwarb 1917 das Facharztdiplom in Frauenheilkunde. 1920 kaufte sie am Pfeffingerweg in Arlesheim ein kleines Haus und eröffnete ein Jahr später das "Klinisch-Therapeutische Institut". In enger Zusammenarbeit mit Rudolf Steiner entwickelte sie dort therapeutische Methoden, die sich am anthroposophischen Menschenbild orientierten. Ita Wegmans Institut in Arlesheim, das von Patienten und interessierten Therapeuten aus aller Welt besucht wurde, war Ausgangspunkt vielfältiger, nachhaltiger Entwicklungen. Die Ita Wegman Klinik und die Lukas Klinik, Akutspital und Spezialklinik für Tumorerkrankungen, beide mit breit gefächertem Therapieangebot; die Weleda, Herstellerin von Arzneimitteln und Kosmetika; der Sonnenhof, Schule und Heim für seelenpflegebedürftige Kinder und Erwachsene. All diese Institutionen mit internationaler Ausstrahlung haben bis heute ihr Zentrum in Arlesheim. Gute Gründe, in einer Ausstellung an die mutige Frau zu erinnern, auf deren Initiative das alles zurück geht.

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen